Autor: admin

Bericht über die Mitgliederversammlung 2006

Bericht über die Mitgliederversammlung 2006

Den zahlreich erschienenen Mitgliedern konnte Vorsitzender Matthias Ender von einem erfolgreichen Sportjahr 2005 berichten. Mit neuen Sportangeboten erreichte man auch einen neuen Höchststand bei den Mitgliedern. Besonderer Höhepunkt des Abends im Gemeindezentrum waren die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft.

Tischtennisturnier Damen und Herren 2006 – Ausschreibung

Tischtennisturnier Damen und Herren 2006 – Ausschreibung

Das diesjährige Turnier findet am Montag, 20. und 27. März, in der Turnhalle des Berufsbildungswerkes statt. Teilnehmer aus Rummelsberg und seinen Einrichtungen sowie eingeladene Gruppen werden erwartet, um die Besten zu ermitteln. Der Wettbewerb wird in einer Vor- und in einer Endrunde durchgeführt.

Tischtennisturnier Schüler und Jugend 2006 – Ausschreibung

Tischtennisturnier Schüler und Jugend 2006 – Ausschreibung

Das diesjährige Turnier findet am Samstag, 18. März, im Saal des Jugendhilfezentrums statt. Teilnehmer aus Rummelsberg und seinen Einrichtungen sowie eingeladene Gruppen werden erwartet, um den Besten zu ermitteln. Bei besonders guten Leistungen ist sogar die Teilnahme am Erwachsenenturnier möglich.

Wintervorbereitung der 1. und 2. Mannschaft

Wintervorbereitung der 1. und 2. Mannschaft

Wegen des anhaltend schlechten Wetters schiebt sich der Saisonstart der Kreisklasse NM-Nord zwei Wochen nach hinten. Am 19. März soll der offizielle Start nach der Winterpause stattfinden – und das gleich mit einem Knaller: Der Tabellenführer des alten Jahres empfängt zuhause den unmittelbaren Verfolger. Herbstmeister Rummelsberg hat sich natürlich einiges vorgenommen, um die Hinrundenniederlage gegen den TSV aus Neumarkts Osten wieder wettzumachen. Die bisher vier ausgefallenen Spieltage sollen vor und nach Ostern sowie an verschiedenen Donnerstagabenden stattfinden. Im Folgenden die Trainingtermine der EKSG bis zum Auftakt.

Hallenmeisterschaft 2005

Hallenmeisterschaft 2005

Das Jahr 2005 begann mit erfreulichen Ergebnissen für die EKSG Rummelsberg.

Die Vorrunde in Pyrbaum begann mit einem Nachbarschaftsderby gegen den TSV Burgthann. Das Spiel wurde zwar mit 0:1 verlore

Alte Herren werden Vizemeister 2006

Alte Herren werden Vizemeister 2006

Dank der personellen Unterstützung der Verbandsfußballer konnte das Team der Alten Herren bis in das Finale der Rummelsberger Meisterschaft im Hallenfußball vordringen. Bei dem mehr als siebenstündigen Turnier halfen vier Spieler der Ersten Mannschaft aus und gaben wohl auch den Ausschlag für das Erreichen des Endspiels. Erst im letzten Spiel unterlag man der Konkurrenz aus dem eigenen Haus: Mit 4:1 musste man sich der jungen Vertretung der EKSG geschlagen geben.

Rummelsberger Meisterschaft im Hallenfußball 2006 – Ergebnisse

Rummelsberger Meisterschaft im Hallenfußball 2006 – Ergebnisse

Mit maximalem Erfolg gingen die beiden Mannschaften der Eichenkreuz-Sportgemeinschaft aus dem diesjährigen Turnier um die Rummelsberger Meisterschaft im Hallenfußball hervor. Ohne Punktverlust konnte die Mannschaft der Verbandsfußballer den Titel erringen. Die mit starker Unterstützung der ersten Fußballmannschaft aufgelaufenen Alten Herren mussten sich deshalb mit einem trotzdem hervorragenden zweiten Platz zufrieden geben.

Rummelsberger Meisterschaft im Hallenfußball 2006

Rummelsberger Meisterschaft im Hallenfußball 2006


Weiterhin großer Beliebtheit erfreut sich das Hallenfußballturnier der EKSG Rummelsberg. Bei zwölf Mannschaften musste die Meldeliste für den Wettkampf am 19. Februar geschlossen werden. In drei Vorrundengruppen wird dieses niederschwellige Turnier für die Rummelsberger Mannschaften und eingeladene Gäste gespielt. Etwa neun Stunden wird es dauern, bis der diesjährige Meister ermittelt ist.

Rummelsberger AH zieht in die Zwischenrunde ein

Rummelsberger AH zieht in die Zwischenrunde ein


Die Alten Herren der EKSG konnten sich als einziges Team aus Rummelsberg für die Zwischenrunde der bayerischen Eichenkreuz-Meisterschaft qualifizieren. Die Vertreter des Brüderhauses, aus dem Jugendhilfezentrum und aus dem Berufsbildungswerk mussten an diesem Tag ihren Gruppengegnern den Vortritt lassen.